Liebe Vogelbesitzer,
immer häufiger erhalte ich Anfragen zur medizinischen Hilfe bei schwer erkrankten Vögeln, Bestandsproblemen, Haltungs- und Verhaltensproblemen, Fütterungsfragen und Zuchtproblemen.
Bisher waren meine Möglichkeiten aus rechtlichen Gründen hierzu begrenzt. Das war nicht nur für mich, sondern auch für die Vogelhalter unbefriedigend. Nicht alles, aber vieles lässt sich in einer telefonischen Beratung klären. Sie ersetzt jedoch NIE den Gang zum Tierarzt im Krankheitsfall, eine gründliche Untersuchung, Röntgenbilder, Blutbilder und Kotuntersuchungen.
Auf Facebook oder kurz per Email zu helfen ist nicht nur unseriös, sondern schlicht auch unmöglich.
Deshalb habe ich mich mit einer rein beratenden und unterrichtenden Praxis in Kasseburg offiziell über die Tierärztekammer Schleswig-Holstein niedergelassen. Ich rechne hier über die Gebührenordnung für Tierärzte ab.
Sie können nun also ganz offiziell eine ausführliche, fachliche kompetente und eingehende telefonische oder persönliche Beratung bei mir buchen, mich aber auch als Referentin für Ihren Verein oder für sich und Ihre Freunde anfordern, beispielsweise für einen Erste Hilfe Kurs für Papageienhalter oder zu einem anderen Thema das Sie interessiert.
Hier sehen Sie einen Auszug aus der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte. Diese können Sie sich auch online anschauen unter http://www.tieraerzteverband.de/bpt/Tierbesitzer/got/index.php
Als Fachtierärztin für Kleintiere mit Zusatzbezeichnung Zier-, Zoo- und Wildvögel rechne ich im mittleren Satz der GOT ab.
_________________________________________________________________
Die unten aufgeführten Gebühren für Beratungen gelten ausschließlich für telefonische Beratungen. Preise für Kurse können Sie sehr gerne schriftlich anfragen/anfordern.
Sollten Sie eine Beratung wünschen, so schreiben Sie mir eine Nachricht unter info@martinasvogelperspektive.de
Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Dr. Martina Schmoock
Gebührenverzeichnis
für tierärzliche Leistungen
Zeitgebühr
Der für die Erbringung der Leistung erforderliche Zeitaufwand ist mit der Gebühr
für die Leistung im Regelfall abgegolten. Eine zusätzliche Zeitgebühr kann nicht
neben Wegegeld oder Reiseentschädigung nach § 9 berechnet werden. Eine zusätzliche Zeitgebühr kann nur berechnet werden,
– wenn der Tierarzt nach Durchführung der Leistung auf Wunsch des Tierhalters länger verweilt oder
– wenn die Lage des Falles oder fehlende Hilfestellung durch den Tierhalter bei der Fixierung zu behandelnder Tiere einen das gewöhnliche Maß übersteigenden Zeitaufwand erfordern oder
– in den mit „Z“ gekennzeichneten Fällen, in denen der Umfang der Leistung wesentlich durch den Zeitfaktor bestimmt ist, so dass ein zusätzlicher Zeitaufwand notwendig ist, der den üblichen Zeitaufwand erheblich überschreitet und der Leistungsnehmer vor der Behandlung auf den möglicherweise entstehenden zusätzlichen Zeitaufwand hingewiesen wurde.
Die Zeitgebühr beträgt je 15 Minuten
Einfacher Satz: 14,30 Euro
Zweifacher Satz: 28,60 Euro zzgl. Mehrwertsteuer >>>>>>>>>>>> Pro 15-20 Minuten telefonischer Beratung bei Einzelfällen von erkrankten Vögeln
Dreifacher Satz: 42,90 Euro
Teil A
Grundleistungen
Die Gebühren für Grundleistungen bei landwirtschaftlich genutzten Tieren bemessen sich nach dem Einfachen nachstehender Sätze; dies gilt nicht für Leistungen, die bei Nacht (zwischen 19.00 und 07.00 Uhr) und während der Zeit des Bereitschaftsdienstes an Wochenenden (samstags 13.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr) und Feiertagen erbracht werden.
10 Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich)
Einfacher Satz: 6,29 Euro
Zweifacher Satz: 12,58 Euro
Dreifacher Satz: 18,87 Euro
11 Eingehende Anamneseerhebung oder Beratung
das gewöhnliche Maß übersteigend
einschließlich eingehender Vorbereitung, beispielsweise bei Verhaltensstörungen und im Rahmen von
Naturheilverfahren, z. B. Akupunktur, Homöopathie etc.
„Z“
Einfacher Satz: 17,18 Euro
Zweifacher Satz: 34,36 Euro zzgl. Mehrwertsteuer>>>>>>>> bei Fällen von Zucht- oder Bestandsproblemen und Krankheiten, die eine Zucht betreffen
Dreifacher Satz: 51,54 Euro
Liebe tierärztliche Kollegen,
sollte einer von Ihnen hiermit Schwierigkeiten, oder Bauchschmerzen haben – so kontaktieren Sie mich bitte. Ich bin immer zu einem offenen Gespräch bereit und freue mich über kollegialen Austausch!
Seien Sie gewiss, dass ich dies rechtlich durch ein Anwaltbüro für Tierarztrecht abgesichert habe, sowie über die drei großen Norddeutschen Tierärztekammern.
Ist einer von Ihnen von der Idee angetan, kontaktieren Sie mich ebenfalls. Ich freue mich auf interessante fachliche Gespräche.
Mit kollegialen Grüßen,
Ihre Martina Schmoock
____________________________________________________________________________________________________________________
Anbieterkennzeichnung gem. §5 Telemediengesetz (TMG)
Die nachfolgende Anbieterkennzeichnung gilt auch für die Facebook-Seite
https://www.facebook.com/martinasvogelperspektive?ref=hl
Dr. Martina Schmoock
Am Brink 4a
22929 Kasseburg
info@martinasvogelperspektive.de
Vertretungsberechtigte:
Dr. Martina Schmoock
USt-ID gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 270869432
Berufsbezeichnung:
Dr. med. vet. Martina Schmoock
Tierärztin – verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Approbationsbehörde: Tierärztekammer Niedersachsen (Anschrift s.u.)
Zuständige Aufsichtsbehörde, Kammer und Schlichtungsstelle:
Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Hamburger Straße 99
25746 Heide
0481 5542
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein einzusehen unter:
http://www.tieraerztekammer-schleswig-holstein.de/
Ergänzende Informationen gem. § 2 der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV)
Liebe Patientenbesitzer,
seit dem 17.05.2010 sind auch Tierärzte verpflichtet, die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) umzusetzen. Diese Verordnung dient dem Verbraucherschutz und regelt Inhalt, Umfang und Art der Informationen, die ein Dienstleistungserbringer zur Verfügung stellen muss.
Die nachfolgenden Informationen ergänzen die Informationen der Anbieterkennzeichnung gem. §5 TMG.
Berufshaftpflicht:
Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Geltungsbereich: Europa
Grundlage für die Leistungsvergütung:
Grundlage für die Leistungsvergütung bildet die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in der jeweils aktuellen Fassung, einzusehen unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/got/BJNR169100999.html